WENN JUNGEN MÄNNER WERDEN
Das MFM-Projekt ist ein sexualpädagogisches Projekt bestehend aus einem Workshop für 10 – 12jährige Jungen mit dem Leitgedanken: „Nur was ich schätze kann ich schützen“, und einem vorgängigen Vortrag für die Eltern. Der Elternvortrag kann auch unabhängig vom Workshop für Jungs gebucht werden.
Elternvortrag “Wenn Jungen Männer werden“:
Der Vortrag ist Teil des Projekts und findet vor dem Workshop statt. Er richtet sich an die Eltern der Jungen und andere interessierte Personen. An diesem Abend erwartet die Teilnehmenden ein neuartiger Blick auf die spannenden Vorgänge im Körper von Jungen während der Pubertät. Sie erleben eine Reise durch die inneren und äusseren Geschlechtsorgane des Mannes, die seine Fruchtbarkeit ermöglichen und eine faszinierende Darstellung des Zyklusgeschehens der Frau.
Jungenworkshop „Agenten auf dem Weg“:
Als Spezialagenten, in der Rolle der Spermien, machen sich die Jungen für ihren Geheimauftrag auf die Reise
durch den männlichen und den weiblichen Körper. Sie erfahren, wie die Samenzellen im Hoden heranreifen,
besuchen ein Spezialausbildungscamp und gelangen über weitere Stationen wie z.B. die Snackbar und den
Wildwasserkanal ins Land des Lebens, wo eine Siegersamenzelle am Ende der Mission eine Eizelle befruchtet.
Hier erfahren sie auch, warum Mädchen eine Blutung und einen immer wiederkehrenden Zyklus haben.
In „Happy Man“ werden die Jungen liebevoll und achtsam mit den körperlichen Veränderungen in der Pubertät vertraut gemacht.
Zielgruppe:
Jungen im Alter von 10-12 Jahren, Mütter, Väter und interessierte Erwachsene.
Datum:
Elternvortrag: Freitag, 20.02.2026 Zeit: 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr.
Jungen-Workshop: Samstag, 21.02.2026, Zeit: 9.00 – 16.00 Uhr.
Leitung:
Beat Schegg, zertifizierter Kursleiter MFM- Projekt®, info@beatschegg.ch
Mitnehmen:
Znüni, Mittagslunch, Hallenturnschuhe oder Finken, Spiele für in den Pausen
Ort:
Mehrzweckraum, Kindergarten Oberwil, Prügelgasse 16, 8966 Oberwil-Lieli
Preis:
CHF 130.- pro Junge, inkl. Elternvortrag
Elternvortrag ohne Workshop für interessierte Erwachsene:
CHF 25.- / Paare CHF 35.-
Anmeldung: Per E-Mail an Nadine Koller: debrunnernadine@gmx.net
Anmeldeschluss: 18. Januar 2026 (Teilnehmerzahl begrenzt)
Versicherung ist Sache der Teilnehmer, der Familientreff übernimmt keine Haftung.