Adventsfenster 2025

Adventsfenster durch Oberwil-Lieli

Adventsfenster

Auch in diesem Jahr möchten wir unser Dorf weihnachtlich erstrahlen lassen mit 24 Adventsfenster. Jeden Tag ein neues Kunstwerk bestaunen, Gemütliches zusammenkommen, Bekannte und neue Gesichter aus dem Dorf treffen, ein winterlicher Spaziergang durchs Dorf.

Jeden Tag vom 01. bis 24. Dezember soll ein neues, kreatives Fenster eröffnet und beleuchtet werden und bis Ende Jahr die Strassen erhellen. In einem Spaziergang können die Fenster einzeln, in Etappen oder ab dem 24. alle auf einmal bestaunt werden.

Ob die Eröffnung mit einem Apèro oder einer Darbietung stattfindet oder einfach nur ab 17.00 Uhr beleuchtet wird, ist jedem Künstler/in selber überlassen. Ein Programm welches Fenster wo eröffnet wird und was angeboten wird, folgt im November hier, im Volg und im Wochenfalter.

BIST DU DABEI?

Wir suchen EUCH als Teilnehmer und Gestalter/Innen eines Adventsfenster. Meldet Euch doch bis Ende August auf: info@familientreff8966.ch und ob ihr allenfalls ein Apèro oder sonst eine kreative Idee plant sowie mit 1-2 Wunschdaten für Euer Fenster. Wir versuchen diese in der Planung alle zu berücksichtigen.

BELEUCHTUNG:

Ab Eröffnungstag täglich bis 31.12.2025 von 17.00 – 22.00 Uhr

FREIWILLIGER APÈRO / PROGRAMM:

Am Eröffnungstag von 17.00 – 19.00 Uhr

Wir freuen uns schon jetzt auf Eure Teilnahme und wieder viele, wunderschöne liebevoll gestaltete Fenster, Zusammenkommen und Austausch.

Familientreff Oberwil-Lieli

ELKI-TREFF SINGKREISLI

SING-ELKI

Für Eltern mit Kindern von 0-5 Jahren

Einmal im Monat 09.00 – 11.00 Uhr am Freitag (mit Singkreisli) im Mehrzweckraum, Turnhalle Falter, Schulhausstrasse 94, 8966 Oberwil-Lieli.

Sich austauschen, Kontakte knüpfen, andere Leute treffen, Kinder mit gleichaltrigen spielen lassen, ,Singen, Musizieren und Kaffee & Kuchen geniessen.

Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung.

Nach den Sommerferien wieder:

29. August 2025

26. September 2025

31. Oktober 2025

28. November 2025

19. Dezember 2025

Aufklärungs- Workshop: Agenten auf dem Weg 2026

WENN JUNGEN MÄNNER WERDEN

 

Das MFM-Projekt ist ein sexualpädagogisches Projekt bestehend aus einem Workshop für 10 – 12jährige Jungen mit dem Leitgedanken: „Nur was ich schätze kann ich schützen“, und einem vorgängigen Vortrag für die Eltern. Der Elternvortrag kann auch unabhängig vom Workshop für Jungs gebucht werden.

 

Elternvortrag “Wenn Jungen Männer werden“:

Der Vortrag ist Teil des Projekts und findet vor dem Workshop statt. Er richtet sich an die Eltern der Jungen und andere interessierte Personen. An diesem Abend erwartet die Teilnehmenden ein neuartiger Blick auf die spannenden Vorgänge im Körper von Jungen während der Pubertät. Sie erleben eine Reise durch die inneren und äusseren Geschlechtsorgane des Mannes, die seine Fruchtbarkeit ermöglichen und eine faszinierende Darstellung des Zyklusgeschehens der Frau.

 

Jungenworkshop „Agenten auf dem Weg“:

Als Spezialagenten, in der Rolle der Spermien, machen sich die Jungen für ihren Geheimauftrag auf die Reise
durch den männlichen und den weiblichen Körper. Sie erfahren, wie die Samenzellen im Hoden heranreifen,
besuchen ein Spezialausbildungscamp und gelangen über weitere Stationen wie z.B. die Snackbar und den
Wildwasserkanal ins Land des Lebens, wo eine Siegersamenzelle am Ende der Mission eine Eizelle befruchtet.
Hier erfahren sie auch, warum Mädchen eine Blutung und einen immer wiederkehrenden Zyklus haben.

In „Happy Man“ werden die Jungen liebevoll und achtsam mit den körperlichen Veränderungen in der Pubertät vertraut gemacht.

 

Zielgruppe:
Jungen im Alter von 10-12 Jahren, Mütter, Väter und interessierte Erwachsene.

Datum:
Elternvortrag: Freitag, 20.02.2026 Zeit: 19.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr.
Jungen-Workshop: Samstag, 21.02.2026, Zeit: 9.00 – 16.00 Uhr.

Leitung:
Beat Schegg, zertifizierter Kursleiter MFM- Projekt®, info@beatschegg.ch

Mitnehmen:
Znüni, Mittagslunch, Hallenturnschuhe oder Finken, Spiele für in den Pausen

Ort:
Mehrzweckraum, Kindergarten Oberwil, Prügelgasse 16, 8966 Oberwil-Lieli

Preis:

CHF 130.- pro Junge, inkl. Elternvortrag
Elternvortrag ohne Workshop für interessierte Erwachsene:
CHF 25.- / Paare CHF 35.-

Anmeldung: Per E-Mail an Nadine Koller: debrunnernadine@gmx.net
Anmeldeschluss: 18. Januar 2026 (Teilnehmerzahl begrenzt)

Versicherung ist Sache der Teilnehmer, der Familientreff übernimmt keine Haftung.

 

Aufklärungs- Workshop: Zyklus-Show 2026

WENN MÄDCHEN FRAUEN WERDEN

Das MFM-Projekt ist ein werteorientiertes Aufklärungs-Projekt, bestehend aus einem Workshop für
10 – 12jährige Mädchen mit dem Leitgedanken: “Nur was ich schätze, kann ich schützen“, und einem
vorgängigen Elternvortrag. Der Elternvortrag kann auch unabhängig vom Workshop für Mädchen gebucht werden.

Elternvortrag “Wenn Mädchen Frauen werden“:

Nebst Informationen zum MFM-Projekt erwartet Sie ein neuartiger Blick auf den weiblichen Zyklus sowie Tipps
und Erfahrungen zum Thema der (ersten) Menstruation und der Pubertät.

Mädchenworkshop „Die Zyklus-Show“:

In einer spannenden Show mit viel Musik und Material erfährst du, was in deinem Körper passiert, wenn du eine
Frau wirst und warum Frauen einen Zyklus und eine Menstruation haben. Gemeinsam machen wir uns auf die
Reise und du erlebst, wie sich die Östrogen-Freundinnen in deinem Körper für dein Wohl einsetzen, wie die Eizelle
jeden Monat ihren Sprung ins grosse Abenteuer wagt und was das Progesteron-Team in deinem Körper immer
wieder neu vorbereitet. Lass dich überraschen!

Zielgruppe:

Mädchen im Alter von 10-12 Jahren, Mütter, Väter und interessierte Erwachsene.

Datum:

Elternvortrag: Freitag 27.02.2026, Zeit: 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr.

Mädchen-Workshop: Samstag 28.02.2026, Zeit: 09.00 – 16.00 Uhr.

Leitung:
Petra Huber-Neff, Kursleiterin MFM-Projekt® p.huber-neff@mfm-projekt.ch

Mitnehmen:

Znüni, Mittagslunch, Kuschelsocken und Kuscheldecke

Ort:

Mehrzweckraum, Kindergarten Oberwil, Prügelgasse 16, 8966 Oberwil-Lieli

Preis:

CHF 130.- pro Mädchen, inkl. Elternvortrag
Elternvortrag ohne Workshop für interessierte Erwachsene:
CHF 25.- / Paare CHF 35.-

Anmeldung: Per E-Mail an Nadine Koller: debrunnernadine@gmx.net

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: bis 25.1.2026 (Teilnehmerzahl begrenzt)
Bitte Name, Alter, Telefonnummer und E-Mail des teilnehmenden Mädchens angeben.
Für den Elternvortrag: Name, Vorname der teilnehmenden Personen.

Versicherung ist Sache der Teilnehmer, der Familientreff übernimmt keine Haftung. Die Anmeldung ist verbindlich.

Musical Sternli – DANKE

Singen, Tanzen und Theater spielen!

Zwei wunderbare Vorstellungen vom „Flinke Pfiil“ begeisterten die Besucher am Sonntag 29. Juni in der Aula Oberwil-Lieli.

Die Kinder zeigten was sie über die Wochen geübt hatten und überzeugten mit einer professionellen Darbietung an Gesang, Theater, gelernten Texten und bunten Kostümen und einer unglaublichen Spielfreude.

Trotz der Hitze führten sie das Stück einmal am Morgen und einmal am Nachmittag in einem gut befüllten Saal vor. Für das leibliche Wohl sorgte der Familientreff mit einem grosszügigem Kuchenbuffet, Kaffee und Getränken.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Kuchenbäcker und Helfer vor und hinter der Bühne sowie den Eltern für das Vertrauen und Unterstützung und das zahlreiche Erscheinen an der Vorführung.

Wir hoffen, dass Projekt zu einem späteren Zeitpunkt wieder einmal mehr in Oberwil-Lieli anbieten zu können.

Fasnacht Oberwil-Lieli – DANKE

Vielen Dank – Bunt und wild war es im Safariland

 

Wir bedanken uns herzlich für eine bunte, wilde und animalische Fasnacht 2025. Es hat Spass gemacht und die Stimmung bei den anwesenden Gästen und Guggen war fröhlich und ausgelassen. Die Kinder tobten am Nachmittag durch den Dschungel, die Erwachsenen blieben oder kamen am Abend. Feines vom Grill und Kuchenbuffet füllte die hungrigen Mägen der Safariforscher und Dschungeltieren wieder auf. Ganz herzlich möchten wir uns auch bei den Helfern aber auch Sponsoren, Partner und Gönner bedanken. Ohne Euch wäre ein solcher Anlass nicht möglich, das schätzen wir sehr.

FASNACHTSPAUSE

Im Jahr 2026 wird es in Oberwil-Lieli aktuell keine Kinderfasnacht und Fasnacht mehr geben. 

Die Organisation, insbesondere aber der Helfer, hat sich immer schwieriger gestaltet. Aus diesem Grunde hat sich das OK entschieden im 2026 mal eine Pause zu machen und die Fasnacht in diesem Rahmen nicht durchzuführen.

Allenfalls engagiert sich der Familientreff Oberwil-Lieli dafür an einer der umliegenden (Kinder-) Fasnacht oder Umzüge. Eine erneute Durchführung im 2027 ist nicht ausgeschlossen und wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.

Vielen Dank für Euer Verständnis.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Sponsoren, Gönner und Preissponsoren. Ohne Euch wäre diese Anlass nicht möglich und wir schätzen Eure Unterstützung sehr.